Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Kepler-Universitätsklinikum (11/2018 bis 1/2019)
- Station(en)
- B3.2 und A3.2
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- PRO
- super Integration ins Team (wirklich von der ersten Minute an und auch von allen (Pflege, Assistenzärzten, Oberärzten und Chef))
- sehr angenehme, außergewöhnlich wertschätzende und respektvolle Arbeitsatmosphäre (besonders in der Ambulanz und im OP)
- JEDER (wirklich JEDER Arzt) war super motiviert einem was beizubringen, es wurde super viel erklärt (wenn auch manchmal nur auf Nachfrage)
- außergewöhnlich freundliche OP-Pflege, die mich schnell als Teil des Teams gesehen haben
- humorvoller Umgang miteinander, was sehr viel Freude bereitet und den Arbeitsalltag entspannt
- eigene Kleidung, Chipkarte und eigener Klinikzugang
- flexible Arbeitszeitenregelung (wenn man mal länger geblieben ist, war früher gehen überhaupt kein Problem)
- eigne Lernziele stecken und verfolgen wurde ermöglicht
CONTRA
- die Fortbildungen konnte ich aufgrund von OP-Assistenz meistens nicht wahrnehmen
- wenn keine CMA (chirurgisch medizinische Assistenz) da war, war man überwiegend bei Hüft-/Knie-TEPS eingeteilt, so dass man von der Vielfalt der Ortho weniger OP-Einblicke bekam
Tagesablauf
7Uhr Frühbesprechung
OP/Ambulanz/Station
14Uhr Feierabend (auf Station und in der Ambulanz immer pünktlich, im OP meistens gegen 15.30Uhr)
- Bewerbung
- direkt an: [email protected]
(kam direkt ne Antwort, je früher desto mehr Auswahl hat man bei den Stationen/Fächern)
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Unterkunft gestellt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 650
- Gebühren in EUR
- 19,70€ (Studienbeitrag)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.