Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (10/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- 1 Erd
- Einsatzbereiche
- OP, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Ich war 8 Wochen auf der Thoraxchirurgie und kann es nur denen empfehlen, die unbedingt in die Thoraxchirurgie wollen. Die Krankheitsbilder beschränken sich auf Lungenkarzinome und Metastasen, selten Schilddrüsenchirurgie. Man lernt sehr wenig fürs spätere Berufsleben und für die M3 Prüfung. Die Station hat 19 Betten. Oft entsteht Langeweile, da man nichts zu tun hat. In den OP kommt man vielleicht 2x die Woche. Selbststudium wird nicht so gern gesehen und kommentiert.
Man wird als Arbeitskraft für die unliebsamen Tätigkeiten angesehen, es wird wenig erklärt. Wenig Interesse, den PJ-lern etwas zu zeigen/ beizubringen. Man muss aktiv nachfragen. Der Kontakt zu den Schwestern ist mäßig gut. Beginn ist morgens 7:30h mit der Frühbesprechung und endet 16h. Oft bin ich länger geblieben, weil es noch irgendetwas zu tun gab. Zu den Seminaren, die das Krankenhaus für alle PJ-ler veranstaltet, konnte ich regelmäßig gehen, das war kein Problem. Man geht nicht zusammen zum Mittagessen, sondern trifft sich im Aufenthaltsraum.
- Bewerbung
- Keine Vorlaufzeit nötig. Bewerbung bei Frau Tuczek problemlos möglich.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200,00
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.6