Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Kardiologie in LKH-Univ. Klinikum Graz (10/2018 bis 1/2019)
- Station(en)
- Kardiologische Normalstation und Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Graz
- Kommentar
- Auf der Normalstation ist ganz normale Stationsarbeit angesagt. Patienten aufnehmen, untersuchen, Briefe schreiben, Blut abnehmen, Braunülen legen... Man kann aber trotzdem immer etwas lernen, die Oberärzte die zur Visite kommen sind meistens sehr auskunftsfreudig und beantworten jede Frage ausführlich und zeigen gerne alles was einen interessiert! Eigenengagement ist allerdings gefragt. Das Team wechselt immer, bei mir waren alle super nett!
Auf der Intensivsation darf man dann das Blutabnehmen der großartigen Pflege überlassen und kann verschiedenste andere fortgeschrittene Dinge lernen. Von Pleurapunktion bis ZVK legen ist alles dabei. Auch hier ist Eigenengagement gefragt, dann ist es möglich alles zu lernen was es gibt! Ebenfalls gibt es hier ein tolles Team :) Mir haben die 4 Monate gut gefallen und ich fühl mich in der Kardiologie jetzt recht sicher.
- Bewerbung
- Bewerbung für Grazer Studis über medonline möglich.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Rehas anmelden
Punktionen
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33