Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Klinikum Borna (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Innere
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- An Alle die es interessiert :)
Ich hatte mich für ein "kleines" Krankenhaus mit Vergütung und PJ-Tagen entschieden, in der Hoffnung eine gute Ausbildung mit sinnvollen Tätigkeiten zu erhalten. Und das gabs hier in Borna/Zwenkau. Die Klinik für Innere Medizin Borna führt eine Außenstelle in Zwenkau, die mit einer geriatrischen Rehaklinik verbunden ist.
Es handelt sich zwar nur um eine Station mit 30 Betten, aber dafür findet man dort alle internistischen Krankheitsbilder vor. Im Haus gibt es zudem eine ITS, NFA Röntgen + CT sowie Funktionsabteilungen für Endoskopie und Sonographie. Es ist möglich überall mal reinzuschauen.
Durch die enge Zusammenarbeit mit freundlichen Assistenz-/Fach und Oberärzten ist die Vermittlung von Fachwissen im Arbeitsalltag fest integriert. PJ- Unterricht, Prüfungen oder Hausaufgaben gibt es keine. Man wird an alle Arbeitsbereiche herangeführt und bekommt je nach Kompetenz Aufgaben übertragen. Dh. wenn man sich gut einbringt, darf man auch viel machen. Aufnahme-/Entlassungsmanagement, Untersuchung/Status, Punktionen, Sonographie...
Die OÄ sind recht tolerant, wenn man sich mal überpünktlich in den Feierabend oder ins Selbststudium verabschieden muss. Es gibt pro Tertial 7 PJ-Tage zur freien Verfügung, zusätzlich zu den 30 Fehltagen des LPA, die auf der Anwesenheitsbescheinigung nicht eingetragen werden.
Mittagessen gibt es zu Mitarbeiterpreisen für ca. 3-5 Euro.
Fahrgemeinschaften von Leipzig unter Kollegen möglich.
Alles in Allem ein erfolgreiches PJ-Tertial
- Bewerbung
- Bisher kommen wohl sehr selten Studenten nach Zwenkau. Vermutlich ist vielen die Möglichkeit gar nicht bewusst, oder die Klinik einfach fahrtechnisch schlecht erreichbar. Daher sind auch kurzfristige Anfragen möglich.
Die Bewerbung erfolgt über den Chefarzt für Innere, Sana Klinikum Borna.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
EKG
Patientenvorstellung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
EKGs
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Punktionen
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 600
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1