Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial HNO in Marienhospital (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- 8b
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Das Marienhospital ist ein sehr familäres Krankenhaus, man kann sich dort schnell einleben und kann sich dort auch schnell wohlfühlen. In meinen Einsatzbereich der HNO wurde ich super in das Team integriert. Ich durfte teilweise unter Supervision eigene Patienten auf der Station betreuen und in der Ambulanz aufnehmen und untersuchen.
Man hat sowohl in seinem Bereich als auch außerhalb, auf Grund eines PJ-Programms, immer einen Ansprechpartner.
Einmal die Woche findet ein Unterricht durh verschiedene Fachrichtungen statt, und einmal die Woche ein EKG-Kurs. Einzig negativ ist zu nennen, dass man im EKG-Kurs wenig selber EKGs befunden kann. Das wird sich aber sicherlich mit der Zeit verbessern.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Poliklinik
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 597,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6