Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Florence-Nightingale-Krankenhaus (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Pneumologie und Innere Medizin (Gastroenterologie, Onkologie)
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Goettingen
- Kommentar
- Durchwachsenes PJ-Tertial. Es findet eine Einteilung für acht Wochen in der Lungenklinik und für acht Wochen in der Inneren Medizin statt. Diese beiden Stationen sind recht unterschiedlich zu bewerten. In der Lungenklinik herrscht ein eher kühles Arbeitsklima, wenig Betreuung durch die Stationsärzte (zeitliches Problem) und praktisch keine Betreuung durch die Oberärzte (kein Interesse). Das Team der Inneren Medizin ist insgesamt sehr nett. Hier findet eine deutlich bessere Betreuung durch Assistenz- und Oberärzte statt. Besonders hervorzuheben ist hier Dr. Susanne Heering, OÄ Gastroenterologie, welche sich große Mühe im Umgang mit Patienten und Studenten gibt.
Contra: kein regelhafter Einsatz in der Notaufnahme möglich, da dies von der zuständigen OÄ in der ZINA nicht gewünscht wird. Kein Einsatz auf der Intensivstation möglich. Deshalb nur Einsatz auf Normalstation.
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 573,00
- Gebühren in EUR
- 0,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.6