Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychosomatik in Siloah St. Trudpert Klinikum (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Hannover
- Kommentar
- Ich konnte viele Aufgaben selbst übernehmen, habe eigene Patienten betreut, sowohl als körperlich zuständige "Ärztin", als auch in therapeutischer Hinsicht. Zudem übernahm ich sehr schnell die Leitung des Autogenen Trainings, welches zweimal pro Woche mit einer Paientengruppe von bis zu zehn Personen statt findet. Weiterhin konnte ich an den Gruppentherapien und Ambulanzgesprächen teilnehmen. Besonders hat mir gefallen, dass ich auch einen Einblick in die Gestaltungs- & die Tanztherapie bekommen habe und beim Konsildienst mit dabei sein konnte. Ich habe auch einige Aufgaben freiwillig übernommen (Blutabnahmen, Fragebögen auswerten, Dokumentationen,...), wodurch die Ärzte und Psychologen enlastet werden konnten. Ich wude sehr schnell eingeabeitet und konnte dadurch viel Veranwortung übernehmen.
Das Team ist sehr professionell und sehr freundlich. Ich hatte jedoch den Eindruck, dass meine dort geleistete Arbeit sehr schnell selbstverständlich wurde, aufgrund der hohen Abeitsbelastung der Ärzte war es für mich schwierig, Zeit einzufordern. Ich würde trotzdem Jedem epfehlen, sein Tertial dort zu absolvieren, jedoch ist es auch wichtig, seine eigenen Belastungsgrenzen klar zu kommunizieren. Dafür reißt einem dort auch niemand den Kopf ab ;).
- Bewerbung
- Ich war die erste PJlerin in der PSO dort, weshalb ich vor Beginn meines Tertials zunächst ein kurzes Gespräch mit dem Chef hatte, worin ich meine Wünsche darstellen konnte, was ich gerne während meines Tertials sehen wollte. Ansonsten lief die Bewerbung über die Uni Heidelberg, was reibungslos funktioniert hat.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung
EKG
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.67