Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in Universitaetsklinikum Jena (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- B220
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Das Tertial in der Allgemein- und Visceralchirurgie hat mir in Jena sehr gut gefallen. Man durfte regelmäßig mitoperieren und je nach Operateur auch einiges selber machen und nicht nur stupide Haken halten. Es ist viel Eigeninitiative gefragt und dann kann man auch vieles an Wissen mitnehmen. Man kann Sich selber einige Rotationen auf z.B. die IMC, Endoskopie oder in die jeweiligen Sprechstunden organisieren, die wirklich zu empfehlen sind. Ansonsten ist der Großteil der Arbeit auf Station, wie überall: Flexülen legen, Blut abnehmen, Briefe schreiben, Drainagen ziehen, Portnadeln wechseln usw. Besonders hervorzuheben ist das Lehrengagement von OA Tautenhahn, der wöchentlich für die PJler Sonokurse, Teaching, einen Laparoskopiekurs und Nahtkurse angeboten hat.
- Bewerbung
- Über PJ Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Repetitorien
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27