Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in National Taiwan University Hospital (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- 13PE
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Marburg
- Kommentar
- Wenn man ein fremdes Land in Asien mit Sicherheit und Hochentwicklung explorieren möchte, kann ich Taiwan nur weiter empfehlen. Ich bin selbst in Taiwan geboren und nach meinem Abi hier habe ich mit dem Medizinstudium in Deutschland begonnen. Deswegen habe ich das Gesundheitssystem in Taiwan vorher nur mal auf Nachrichten gelesen. Während meines ersten Tertials habe ich die Chance, den Zustand des Gesundheitssystem in Taiwan kennen zu lernen und zwar beim stressigsten Fach- Chirurgie.
Ich war hier für insgesamt 4 Monate und auf 6 verschiedenen Stationen. Meine erste Station war Kinderchirugie, geleitet von Prof. Shui, wen-Ming. Er hat mich während des ersten Monats persönlich betreut und mir viele Nahttechnik beigebracht. Ich durfte auch als zweiter Assisstent auf op Tisch mithelfen und die meiste Arbeit als Intern (PJler auf eng.) machen. Natürlich wäre es viel besser wenn man hier chinesisch kennt. Vorträge muss man manchmal auch halten, aber meist muss man ein Case berichten und die Literatur über den Fall präsentieren. Dann war ich bei Allgemeinchirurgie und habe mir sehr umfangreiche Operationen angeguckt: Leber bzw. Nieretransplantation, Magentotalresektion, Kolon Ca Resektion durch Laparoskopie, Mamma Ca Resektion usw. Ich war dann noch für 2 Wochen bei ZNA, wo viele Kurse angeboten werden und man viel praktisches lernen kann. Eine Mitfahrt auf Krankenwagen kann man auch beim Sekretariat nachfragen. Neuro- und Plastikchirurgie fand ich auch beides sehr spannend. Man darf in Ambulanz zuschauen und manchmal die Patienten untersuchen und Arztbriefe auf englisch schreiben. Alle Betreuer und Pfleger sind sehr lehrengagiert, besonders zu den Medizinstudenten aus Ausland. Hier kann man auch mit englisch schon ganz zurecht finden.
Obwohl man in Taiwan keine Weihnachtsferien feiert, gibts noch Ende Januar oder Anfang Februar chinesisches Neues Jahr für 2 Wochen frei. Im Winter ist das Wetter auch viel angenehmer als in Deutschland, mit Temperatur von 20-30 grad. Man kann hier wandern, surfen und zwar tauchen, wenn es warm genug ist. Und die essenkultur hier ist sehr reich. Man kann essen aus allen Ländern hier finden.
Falls mein Bericht hat dein Interesse erweckt und hast dich entschieden nach Taiwan zu reisen, wünsche ich Dir eine sehr schöne Zeit dort!
- Bewerbung
- Ich habe mich ein Jahr vor des pjs beworben, aber reicht auch kurzfristig.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Mitoperieren
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gebühren in EUR
- 65€ pro Woche
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.