Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Staedtisches Klinikum St. Georg (12/2018 bis 2/2019)
- Station(en)
- Haus 1 Erd
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Diagnostik
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Der Arbeitstag fängt um 7:30h im Frühstücksraum mit der Morgenbesprechung an. Dann folgt die Visite, die nur ca. 20 Minuten dauert. Dabei schreibt man mit, welche Untersuchungen gemacht werden sollen. Direkt im Anschluss gibt man die Röntgenaufträge (oder CTs, Physio etc) ein. Danach macht man die Blutentnahmen. Da es nur 8 Zimmer auf der Station sind (eher eine kleine Station), ist man sowohl mit der Visite als auch mit allem anderen bald durch. Zu Mittag isst man mit den Ãrzten meist eigenes Mitgebrachtes und wartet auf eventuelle Patienten, die aufzunehmen sind. Lernen ist in der freien Zeit möglich, und auch das Besuchen von hauseigenen Fortbildungen (wobei diese gelegentlich ausfallen). Zirka 2-3x pro Woche habe ich im OP assistiert, vor allem bei Lungenkeilresektionen und bei Struma- Resektionen. Es ist alles sehr ruhig auf der Station und man hat genug Zeit für seine Aufgaben. Die Ãrzte freut es, wenn man sich für die Thoraxchirurgie interessiert. Nachmittags gegen 14:30h macht man im Alleingang noch so eine kleine Visite durch alle Zimmer, und wenn dann alles erledigt ist, kann man auch mal früher gehen (nicht immer, aber ab & zu). Leider ist das Ansehen des PJ-lers nicht besonders gut und die Arbeit wird nicht gewertschätzt.
- Bewerbung
- Bewerbung bei Frau Tuczek mit relativ kurzer Vorlaufzeit möglich!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Fallbesprechung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 200,00
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.