Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Riggisberg (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Allgemeine Innere
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Station
- Heimatuni
- Saarbruecken
- Kommentar
- Pro: - nettes Team, nette Pflege, viele Berufsanfänger, dadurch oft ähnlicher Status
- interdisziplinäre Notaufnahme, dadurch auch chirurgische Wundversorgung etc.
- eigenverantwortliches Arbeiten
- schöne Lage, direkt an den Bergen, super Aussicht
-super um Basismedizin zu lernen und viel zu untersuchen
Kontra:
- wenig Unterricht, theoretischer Input war mir oft zu wenig
- kein Vollversorger, viele spannende Patienten werden verlegt, kein MRT im Haus, Gastro-Colo nur 2/Woche, wenig Punktionen, keine Intensivstation
- Auto sehr empfehlenswert
- wenig PJ-ler, wir waren am Andang zu 4. am Ende war ich alleine, ich würde empfehlen mit jemand zusammen zu kommen
- Bewerbung
- - 9 Monate
- einfach das Sekretariat angeschrieben
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung
Repetitorien
Patientenvorstellung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Rehas anmelden
Chirurgische Wundversorgung
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
EKGs
Punktionen
Patienten aufnehmen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1100
- Gebühren in EUR
- 480 (Zimmer Personalwohnheim)
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8