Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Asklepios Westklinikum Rissen (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Allgemeinchirurgie, ZNA, Orthopädie und Unfallchrirurgie
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Station
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Organisatorisches:
- Arbeitsbeginn um 7:30, Arbeitsende circa 15:30 (wenn nichts mehr zu tun ist auch mal früher)
- Studientage alle 2 Wochen (frei verfügbar, man kann auch sammeln)
- Mittagessen frei, regelmäßig möglich
- Parkausweis umsonst
- vergünstigte HVV Karte für monatlich 50 Euro
- PJ-Unterricht findet regelmäßig statt und ist lehrreich, insbesondere der Chirurgie-Unterricht sowie der EKG-Kurs
Inhaltliches:
Viszeralchirurgie:
- sehr nettes Team, Stimmung auf Station ist gut, angenehmer Kontakt zur Pflege
- Pflichtaufgaben: Blutentnahmen & Braunülen legen, Patientenaufnahmen, Verbandswechsel, Drainagen entfernen, Visite begleiten, Patientenvorstellung in der Chefarztvisite
- bei Eigeninitiative Teilnahme und Assistenz bei OPs regelmäßig möglich, oft auch als 1. Assistent am Tisch, insbesondere bei Herrn Prof. Carus nähen möglich
- sowohl die Assistenzärzte als auch die Oberärzte beantworten gerne Fragen und erklären bei Gelegenheit Inhalte
Orthopädie / Unfallchirurgie:
- Stimmung auf Station abhängig von den anwesenden Assitenzärzten, Kontakt zur Pflege sehr unterschiedlich (teilweise aber auch sehr nett)
- Pflichtaufgaben: Blutentnahmen und Braunülen legen, Briefe schreiben, Visite begleiten, Verbandswechsel, 1. Assistenz im OP
- der Lernerfolg in der Orthopädie eher abhängig von der Eigeninitiative, man wird weniger eingegliedert als in der Viszeralchirurgie
- Eigeninitiative erforderlich, um an ärztlichen Besprechungen teilzunehmen
- Nähen im OP möglich
Die Stimmung im ganzen Haus ist familiär, die Hierarchien sind flach. Insgesamt würde ich das PJ im Westklinikum definitiv weiterempfehlen!
- Bewerbung
- Über das PJ-Portal (Uni Kiel)
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
EKG
Fallbesprechung
Nahtkurs
Sonst. Fortbildung
Bildgebung - Tätigkeiten
- Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Chirurgische Wundversorgung
EKGs
Blut abnehmen
Patienten aufnehmen
Mitoperieren
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8