Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Klinikum Aschaffenburg (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- Päd2, Päd1, Aufnahme
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Die meisten Assistenten waren sehr bemüht einem etwas beizubringen. Freundliches Arbeitsklima unter Ärzten und Schwestern machten eine schnelle Integration möglich und das Arbeiten sehr, sehr angenehm.
Lehrveranstaltungen gibt es in der Kinderklinik für Pjler nur 1/Woche, aber: wöchentliche Fortbildungsvoträge im Rahmen der Mittagsbesprechung, Besuch der Fortbildungsveranstaltung der Inneren Medizin prinzipiell möglich.
- Bewerbung
- Oft offene Plätze, da außwärtiges Lehrkrankenhaus der Uni Würzburg. --> eigentlich will keiner hin.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Punktionen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13