Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in UniversitaetsSpital Zuerich (USZ) (11/2018 bis 1/2019)
- Station(en)
- Ambulanz Endokrinologie, Ambulanz Nephrologie, OST C I/II, OST C IV, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Je nach Station Arbeitsbeginn unterschiedlich (7:00-8:15 Uhr). Aufgaben: Dokumentation der Visite, Dokumentation Kurvenvisite Oberarzt, Nachmelden Laborwerte, Patientenaufnahme und Übergabe an ärztliche Kollegen, Eintritts-/Austrittsbriefe vorbereiten. Schichtende variabel nach letzter Patientenaufnahme, kann mit Mit-Pjlern abgesprochen werden, kaum vor 17:00 Uhr.
Ambulanzen: man muss sich seine Arbeit selbst suchen, bzw. einen Arzt, bei dem man sich mit reinsetzen darf. Keine Aufgaben, Zeit absitzen.
Notaufnahme: Dokumentation, Vorbefunde anfordern, scannen/faxen/telefonieren. Man rennt dem Arzt auch mal auf die Toilette hinterher, allerdings gibt es auch sehr bemühte Kollegen, die mit einem Theoretisches im Leerlauf durchsprechen.
- Bewerbung
- ca. 1-1,5 Jahre vorab
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 928 EUR
- Gebühren in EUR
- 575 EUR Miete monatlich (plus Reinigung), 50 CHF Äquivalenzbescheinigung, ggf. Meldegebühr, ggf. Kontoführungsgebühr
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 4
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.8
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.