Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Erbach (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Normalstation, Notaufnahme, Intensivstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Sehr nettes und engagiertes Team, in welches man als PJler sehr gut integriert wird. Man rotiert durch die drei Stationen Notaufnahme, Normalstation und Intensivstation. Es ist jederzeit möglich in die Diagnostik hineinzuschauen und bei interessanten Untersuchungen/Eingriffen zuzuschauen. Super Organisation von Seiten des Sekreteriats, man kann sich jederzeit melden und ist immer gut betreut. Eigner PJ-Raum mit PC. Einmal die Woche findet PJ-Unterricht statt, am Anfang des Tertials kann man die Themen aus einer Liste auswählen und eigene Wünsche angeben. Es findet jeden Mittag eine Röntgenbesprechung statt und anschließend wird gemeinsam Mittag gegessen. Man hat die Möglichkeit viel praktisch zu machen und sogar NEF mitzufahren.
Für mich ein ideales Tertial, indem ich sehr viel gelernt habe und eine schöne Zeit hatte!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG
Bildgebung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- EKGs
Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Blut abnehmen
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Braunülen legen
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13