Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Urologie in Universitaetsklinikum Wuerzburg (7/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- O
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Notaufnahme, Station, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Pro:
sehr nettes Team
man kann überall zuschauen/mithelfen: auf Station, Ambulanz, im OP, in den Sprechstunden
Arztbriefe schreiben möglich, man bekommt dafür dann Feedback von den Ärzten
bei Fragen bekommt man immer etwas erklärt
je nach Operateur und Situation darf man im OP mal nähen/tackern/.
Dienstteilnahme/Wochenenddienst mit Freizeitausgleich möglich
Tätigkeiten:
Blutentnahmen, Viggos legen, Ultraschall, Arztbriefe schreiben, Haken halten, DKs legen, der ein oder andere Botengang..., Röntgenbesprechung, bei Visite mitgehen
Kontra:
kein Studentenunterricht
viel Eigeninitiative gefragt (wenn man etwas erklärt bekommen möchte)
zeitweise (zu) viele Studenten da (aber dann gehen die Blutentnahmen auch schneller!)
teilweise lange Arbeitszeiten, in der Regel bis 15:45, immer mal bis 17 Uhr
je nach Operateur ist man primär Hakenhalter, bekommt wenig erklärt
- Bewerbung
- über PJ-Portal
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Poliklinik
Mitoperieren
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6