Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Staedtisches Klinikum Braunschweig (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Hämato-/Onkolologie, Kardiologie, ITS, ZNA, Strahlentherapie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- In Braunschweig kann man sich am ersten Tag aussuchen, auf welche Stationen man rotieren möchte. Ein Wechsel zwischendrin ist in der Regel auch problmlos möglich.
Man kann ein kostenloses WG-Zimmer in (meist) einer 3er-WG bekommen und erhält 450€/Monat. Die vergünstigten Essensmarken gibt es aber wohl nur für Studenten der MHH.
1) Hämatologie/Onkologie: hier muss man vor allem Blut abnehmen, Nadeln legen, Patienten aufnehmen und Ports anstechen. Die Assistenz- und Oberärzte waren alle super nett und haben einem auch mal was erklärt wenn man gefragt hat, allerdings sind sie sehr beschäftigt, sodass man sich aktiv um seine Lehre bemühen muss.
2) Medizinische ITS: von den Fällen her sehr spannend, allerdings hat man als PJler viel Leerlauf und kann nicht viel machen. Ab und zu stehen aber zB Pleurapunktionen oder Kardioversionen an, die man unter Aufsicht auch selber machen darf! Hier fängt man schon um 7 Uhr zur Visite an, hat aber meist schon kurz nach 14 Uhr nach der Übergabe frei und somit mehr vom Tag.
3) Kardiologie: Auf meiner Station gab es keine elektiven Aufnahmen, sodass das schonmal wegfiel. Auch wurde das Blut größtenteils von den Schwestern abgenommen und man hatte nur an ein paar Tagen noch Röhrchen über, wenn die Schwestern kein Blut bekommen haben. Hier habe ich im ganzen Tertial am meisten gelernt, vor allem was EKG-Befundung und die Therapie von verschiedenen Erkrankungen (Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt, COPD etc.) angeht. Kann ich nur empfehlen!
4) ZNA: hier hat es mir am besten gefallen! Die Ärzte sind alle super nett und nehmen sich auch Zeit für einen. Man kann hier einigermaßen selbstständig arbeiten, Untersuchungen anmelden und sich ein Therapiekonzept für den Patienten überlegen, was man dann nochmal mit einem der Ärzte bespricht.
- Bewerbung
- Über die MHH
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Punktionen
Patienten untersuchen
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 450
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87