Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Universitaetsklinikum Regensburg (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Hämato/Onko Normalstation (20), Internistische Intensivstation (93), NFZ
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Vorneweg: Insgesamt sehr gute Organisation! (Einführungstag, fester Mentor, regelmäßiger und guter PJ-Unterricht)
Innerhalb des PJ-Tertials sind zwei Rotationen á 8 Wochen vorgesehen. Man wird im Voraus per E-Mail kontaktiert und darf Wünsche angeben. Zur Auswahl stehen dabei die Normaltstationen aller internistischen Kliniken sowie die Notaufnahme. Weiter ist für jeden Studenten eine 1-wöchige Rotation auf eine Intensivstation vorgesehen.
Nette Ärzte, man wird als PJler geschätzt und darf unter Supervision auch selbstständig Patienten betreuen. Die Arbeitszeit entspricht allerdings auch der der Ärzte.
- Bewerbung
- Bewerbung für externe Studenten postalisch mittels Antrag im vorgegebenen Zeitraum (zu finden auf der PJ-Homepage der Uniklinik)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
EKG
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Eigene Patienten betreuen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
Punktionen
Braunülen legen
EKGs
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.