Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in Sophien- und Hufeland- Klinikum (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Allgemein-/Visceral-/Gefäßchirurgie
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Rückblickend war mein PJ-Tertial in der Allgemein-/Visceral-/Gefäßchirurgie am Sophien-und Hufeland Klinikum Weimar eine tolle Erfahrung!
Von Beginn an wurde ich vom gesamten Team herzlich aufgenommen. Ich fühlte mich stets akzeptiert und geschätzt.
Hauptbeschäftigungen stellten die Assistenz am OP-Tisch sowie das Mitwirken am Stationsalltag dar. Je nach Eigeninitiative, Motivation und Interesse war es zudem jederzeit möglich in den verschiedenen Abteilungen (Notaufnahme, Facharztsprechstunden, Funktionsabteilungen) zu hospitieren und aktiv zu werden.
So ergab sich für mich eine angenehme Balance aus Routine und neuen Erfahrungen.
Stationsintern wurde regelmäßig sehr lehrreicher PJ-Unterricht angeboten. Zudem fand einmal wöchentlich ein Seminar für alle PJler der Klinik statt.
Die Planung von Studien- und Fehltagen gestaltete sich absolut unkompliziert.
Ich bedanke mich für die schöne Zeit und kann sie jedem weiterempfehlen! ;)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.)
Briefe schreiben
Mitoperieren
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.33