Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Westkuestenklinikum Heide (4/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- G2
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Hamburg
- Kommentar
- In dem Kommentarfeld hier Stand Pro und Kontra Liste.. aber ich habe schlicht und einfach kein Kontra. Alles an dem PJ Tertital in der Psychatrie war toll! Die Pflege, die Ärzte, die Psychologen und alle anderen die zum Team gehören sind einfach klasse. Man wird direkt behandelt als würde man dazu gehören. Die Arbeitsathmosphäre ist einfach nicht zu schlagen. Hinzu kommt das die Arbeit sich sehr von anderen Tertialen unterscheidet. Wo man in der Chirurgie lediglich dabei gestanden ist, oder in der inneren Medizin gelangweilt rumsaß oder hier und da mal Handlangeraufgaben machte, hatte ich in der Psychatrie am WKK mein eigenes Zimmer mit PC und eigene Patienten. Man hatte zum ersten Mal im PJ nicht das Gefühl Jemandem zur Last zu fallen sondern tatsächlich etwas sinnvolles zu tun. Desweiteren ist die G2 eine gemischte Station die sämtliche Psychatrische Krankheitsbilder zeigt, also für Leute die Psychatrie in Betracht ziehen sehr zu empfehlen um mal alles kennen zu lernen. Das Therapieangebot ist riesig und es gibt sogar einen Tiergarten! Mit Zwergschafen! Wenn ihr bisher noch nicht überzeugt sind..dann googlet Zwergschafe!
Lobenswert sollte ich auch noch die Kantine erwähnen. Sehr gutes Essen und man kriegt seine Kantinenkarte jeden Tag für 10 Euro aufgeladen.
Wenn man das Glück hat auch am WKK geprüft zu werden kann ich nur noch abschließend sagen, dass die potentiellen Prüfer aus der Psychatrie echt tolle Menschen sind und wahnsinnig freundlich.
Wenn ihr irgendwelche Fragen habt nutzt gern das Kontaktformular unter dem Post .
- Bewerbung
- Ich habe mich ziemlich last Minute beworben
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
EKG
Sonst. Fortbildung
Bildgebung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
EKGs
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 360?
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.