Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Katholisches Krankenhaus St. Nepomuk (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Kardiologie
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ein wirklich super Tertial. Das Team ist sehr bemüht, einen einzubinden und dass man auch wirklich was lernt.
Arbeitsbeginn ist immer morgens um 7 Uhr zur Frübesprechung, danach gings auf Station, Blut abnehmen/Flexülen legen und dann mit auf Visite. Wenn es mal zu viel ist mit den Blutabnahmen oder was nicht ging kann man das immer sagen. Ich war meistens so oft es ging bei derselben Ärztin dabei, so kannte ich die Patienten besser und habe dann nach der ersten Woche auch 1-2 eigene Patienten zum Betreuen bekommen, also selbst visitieren, Behandlung planen und Brief schreiben. Im Laufe des vormittags kommen dann die Zugänge zum aufnehmen, mittags ist Röntgenbesprechung. Danach bin ich meistens mit den anderen PJlern zusammen Mittagsessen gegangen, das wird vom KKH gestellt und von den Ärzten wurde sehr darauf geachtet, dass man auch immer Zeit hat essen zu gehen. Nachmittags konnte man sich den EKG-Ordner aus der Funktionsabteilung holen und vorbefunden, danach hat ein Oberarzt drüber geschaut und verbessert/offene Fragen beantwortet. Wenn man möchte, kann man auch jederzeit in den Herzkatheter, die Funktonsabteilung oder die Notaufnahme rotieren. Die Studientage kann man sich sehr flexibel legen, solange man es vorher mit der Station abspricht. Insgesamt muss man im Tertial 4 Dienste und 2 Wochenenddienste mitmachen, dafür hat man den anschließenden Tag frei. Es wurde sehr darauf geachtet, dass man jeden Tag pünktlich Feierabend machen konnte.
Einziger Kritikpunkt sind die PJ-Seminare. Eigentlich ist jeden Mittwochnachmittag Seminar, meistens sind sie aber ausgefallen. Wir haben uns früh angewöhnt, vorher beim jeweiligen Dozenten anzurufen, ob es stattfindet oder nicht, nachdem wir mehrmals nutzlos rumgesessen und gewartet haben.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
Patientenvorstellung
EKG
Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Untersuchungen anmelden
Patienten untersuchen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Rehas anmelden
EKGs
Notaufnahme
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 597
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.