Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Psychiatrie in Universitaetsklinikum Heidelberg (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Gerontopsychiatrie, Akutstation
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Heidelberg - Fakultaet Heidelberg
- Kommentar
- Die Stimmung ist nicht nur im ärztlichen Team, sondern auch in der Pflege und bei den ganzen nichtärztlichen Therapeuten sehr gut, freundlich und kollegial. Man fühlt sich schnell als Teil des Teams und darf nach einer gründlichen Einarbeitung auch eigene Patienten betreuen. Das Team der Akutstation besetzt zwischen 8.30 und 12.30 auch die Notfallambulanz und man kann jederzeit mit in die ambulanten Gespräche gehen. Auf der gerontopsychiatrischen Station hat man die Gelegenheit, nicht nur psychiatrische, sondern auch internistische und neurologische Krankheitsbilder zu sehen. Aufgrund des etwas schlechteren Personalsschlüssels im Vergleich zur Akutstation gibt es hier deutlich mehr Stationsarbeit, die einem aber auch von dem ganzen Team herzlich gedankt wird.
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung
Repetitorien
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Braunülen legen
Punktionen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.)
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Briefe schreiben
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1