Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in St. Johannes Hospital Duisburg (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- 15, Innere Intensiv, ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- Duesseldorf
- Kommentar
- Kardiologie / Station 15:
- nettes Team
- Möglichkeit EKGs, LZ-RR zu befunden
- Echo und Coro kann man sich anschauen
- ABER: Hauptaufgabe ist Blutentnahme und Viggos. Durchschnittlich bis mittags. Ohne Eigeninitiative, aber auch mit, relativ flache Lernkurve.
- man braucht erst nach 8 Uhr kommen, kann meist gegen 15 Uhr gehen
Innere Intensiv:
- nettes Team
- keine Lakaiendienste, sondern interessante Visite
- Möglichkeit ZVKs und arterielle Zugänge selbst zu legen
ZNA:
- kleines, sehr kollegiales Team
- man ist angehalten, kontinuierlich selbst Patienten zu übernehmen, zu untersuchen, Anforderungen zu schreiben; anschließend Besprechung mit einem der beiden Oberärzte oder Chefarzt
- Arbeitszeit 8-16 Uhr
PRO:
Studientag!!!!
Je nach Abteilung kann man schon einiges lernen (intensiv, ZNA)
- Bewerbung
- PJ-Portal
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
EKG - Tätigkeiten
- Punktionen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Patienten untersuchen
EKGs
Blut abnehmen
Briefe schreiben - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 573
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 2.47