Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Odense Universitetshospital (9/2018 bis 11/2018)
- Station(en)
- Gynäkologie, Geburtshilfe
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, Diagnostik, OP
- Heimatuni
- Luebeck
- Kommentar
- Die Gynäkologie und Geburtshilfe ist eine sehr organisierte Station. Als PJler/Studierender bekommt man zu Anfang einen Rotationsplan, wo nach eigenen Wünschen eine Rotation festgelegt ist, um die Dinge zu sehen, die für einen relevant und interessant sind. Bei der täglichen Morgenkonferenz wird man dann gefragt, wo man heute hin soll und dem entsprechenden Arzt zugewiesen. So ist ein 1:1-Kontakt möglich und man hat den ganzen Tag jemanden, den man mit Fragen löchern kann. Je nach Kenntnisstand kann man dann auch selbstständig die verschiedenen Untersuchungen durchführen und im OP assistieren. Es finden fast täglich Fortbildungen statt, an denen man als Studierender gerne gesehen ist. Insgesamt eine wirklich nette Atmosphäre!
Dänischkentnisse sind immer von Vorteil, jedoch sind die Ärzte auch sehr gut in Englisch.
- Bewerbung
- Formlose E-Mail an die studierendenverantwortliche Oberärztin, welche dann die gesamte Organisation in die Hand nimmt. Und frühzeitig um Erasmusförderung kümmern!
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Poliklinik
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- Erasmusförderung
- Gebühren in EUR
- Unterkunft, Verpflegung
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.