Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Landesklinikum Waidhofen/Ybbs (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Kardiologie, Onkologie, allgemeine Innere, IMCU, Notaufnahme
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in der Internen in Waidhofen an der Ybbs kann man jedem weiterempfehlen.
Man wurde von Beginn an sehr nett behandelt, alles war top organisiert. Es wird ein eigenes Telefon ein Systemzugang und Schüssel organisiert. Man wurde schnell ins Team integriert und auch als Mitarbeiter anerkannt. Die Tätigkeitsbereiche sind vielfältig. Zu Beginn wird man viel in der Notaufnahme (inkl. Planaufnahmen) eingesetzt und lernt so schnell das Haus und das PC System kennen. Weiterhin kann man immer wenn man möchte Kardioversionen, Pleura- und Aszitespunktionen durchführen (natürlich unter Anleitung), auch die Grundzüge des TTE lernt man. Nach ein paar Wochen bekommt man eigene Patienten zum Visitieren und betreuen (wenn man möchte). Dort kann man sehr eigenständig arbeiten und lernt sehr viel. Generell wird einem viel zugetraut und man darf sehr viele ärztliche Tätigkeiten übernehmen.
Die sind die Arbeitszeiten auch sehr human ;), ca. von 7-13 Uhr.
Wohnen kann man im Schwesternwohnheim für ca. 150 Euro, Essen kann man im KH kostenlos
Waidhofen selbst hat ca 12.000 Einwohner, man kann Skifahren/wandern, es gibt eine Kletterhalle in der Nähe und eine schöne "Altstadt"
- Bewerbung
- Ca. 1 Jahr vorher
Wenn man eine Studienbescheinigung der Uni Wien braucht bietet es sich an das Tertial über Erasmus zu organisieren. Als "Free mover" ist es aber wohl auch möglich.
- Unterricht
- 4x / Woche
- Inhalte
- Prüfungsvorbereitung
EKG
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Briefe schreiben
Poliklinik
Punktionen
Untersuchungen anmelden
Rehas anmelden
EKGs
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Blut abnehmen
Eigene Patienten betreuen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Frei verfügbar
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 650
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.