Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Thoraxchirurgie in Otto Wagner Spital (1/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- Leopold
- Einsatzbereiche
- Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ideal für alle, die nicht chirurgie-begeistert sind: man muss nicht in den OP, wenn man nicht will! Kein Haken halten oder ähnliches.
PJler Aufgaben:
Patienten aufnehmen (inkl Blutdruck messen, Blutabnahme und EKG schreiben - das macht die Pflege aus Prinzip nicht)
Drainagen ziehen
Briefe schreiben (selten)
Man teilt sich die Aufgaben mit den Basisärzten und muss meistens 1-2 Aufnahmen pro Person pro Tag machen. Danach ist meistens nichts mehr zu tun.
Sehr entspanntes Tertial!
Einer der Oberärzte bemüht sich ab und zu Fortbildungen zu machen, die Internisten sind auch echt freundlich und erklären einiges!
Kontakt zur Pflege ist schwierig, man wird auf der einen Seite nicht für voll genommen, auf der anderen Seite als faul abgestempelt.
Insgesamt ein entspanntes Tertial, ideal für alle, die später nicht chirurgisch tätig sein wollen.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Nahtkurs
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Braunülen legen
Untersuchungen anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
EKGs
Patienten untersuchen
Blut abnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 550
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 5
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.33
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.