Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Allgemeinchirurgie in Universitaetsklinikum Koeln (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Augenklinik
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Am UK Köln ist es den Kliniken überlassen, ob sie den Studientag geben, oder die PJler um 14:30 nach Hause schicken. In der Augenklinik wird der PJler um 14:30, wenn er die Ärzte daran erinnert nach Hause geschickt. Man ist sehr gut eingebunden und ich konnte sobald ich funduskopieren konnte in der Poliklinik Patienten selber untersuchen und den entsprechenden Oberärzten vorstellen. Auch die zentrale PJ-Fortbildung ist wesentlich besser, als was ich an meiner Heimatuni im Chirurgie Tertial angeboten bekommen habe. Operativ habe ich am meisten in der Strabologie gesehen und assistiert, aber Vorderkammer- oder Netzhautchirurgie waren beides auch ohne Probleme möglich.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs
Patientenvorstellung
Bildgebung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Poliklinik
Mitoperieren
Blut abnehmen
Notaufnahme
Untersuchungen anmelden
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Braunülen legen
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- Vor 15:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07