Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in St. Elisabeth Krankenhaus (1/2019 bis 4/2019)
- Station(en)
- 13
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Pro:
-nettes Team auf Station, freundliche Pfleger/Schwestern, tolle Assistenzärzte/Fachärzte
-Die Oberärzte sind extrem an Lehre interessiert, erklären einem viel, übergeben viele Tätigkeiten, motivieren (und sind selbst motiviert) und sind empathisch
-Im OP lernt man viel, muss natürlich aber auch ausdauernd sein
-Wenn man in die Notaufnahme kann, unbedingt machen. Lohnt sich 3fach. Super Team, viel eigenverantwortliches Arbeiten und Lernen
-Wenn genügend Studenten vorhanden (ca. 3 inklusive Famulanten/Praktikanten) sind Studientage inoffiziell möglich; muss man auch lobend herausheben, dass so viel Verständnis für dringend benötigte Studienzeit vorhanden ist; Habe ich sonst nirgends in Sachsen erlebt;
-Nahtkurs findet 100% statt
-Es gibt einen Fortbildungsplan
-Man wird gebraucht und fühlt sich super integriert
Kontra:
-Man wird gebraucht und fühlt sich (wenn nicht genügend Studenten da sind) integriert in den Arbeitsalltag ergo: keine Studienzeit, man lernt aber viel Praktisches
-Seminare finden leider aus Personalmangel selten statt
-In die Notaufnahme darf man nur, wenn dort kein Famulant ist. Das ist ziemlich bescheiden, PJler sollten hier Vorrecht besitzen.-> Organisationsproblem klinikintern
Objektive Zusatzinformation: Seit April sind 8 Wochen in der Unfallchirurgie Pflicht, selbst wenn man sich für 16 Wochen in der Viszeralchirurgie bewirbt;
Insgesamt hat es mir auf der Viszeralchirurgie sehr gut gefallen und ich würde dort jederzeit wieder hin. Wenn man chirurgisch interessiert ist, lernt man viel; Und wenn nicht, dann auch. Das Tertial würde ich jederzeit wieder in der Viszeralchirurgie verbringen!!! Klare Empfehlung!!!
- Bewerbung
-
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Mitoperieren
Braunülen legen
Notaufnahme
Chirurgische Wundversorgung
Patienten aufnehmen
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Patienten untersuchen
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 100 EUR pro Monat
- Gebühren in EUR
- Davon 1,3/Tag fürs Essen
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2