Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.

Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.

Famulatur Innere in Heilig Geist-Krankenhaus Koeln (3/2019 bis 3/2019)

Station(en)
gemischt
Einsatzbereiche
Diagnostik, Station, Notaufnahme
Heimatuni
Nicht angegeben
Kommentar
Die Stimmung innerhalb der Ärzteschaft ist sehr freundlich und offen. Man wird zu Beginn einer Station zugeteilt auf der man primär mitarbeitet. Die Assistenzärzte erklären gerne und viel, wobei man sich das teilweise ein wenig einfordern muss. Wenn auf Station nichts zu tun und zu sehen ist, kann man jederzeit mit in die Notaufnahme, ins Sono, ins Echo,... Bei interessanten Untersuchungen/Eingriffen wird man eigentlich immer informiert. Nach Rückfrage war es auch kein Problem mal ein paar Tage in der Endoskopie und auf Intensiv zu verbringen. Die meisten Oberärzte dort sind sehr motiviert etwas beizubringen und lassen einen auch mal die ein oder andere Sache selbst durchführen. (z.B. Kardioversion)

Grundsätzlich startet der Tag um 8 Uhr mit der Frühbesprechung, mittags kann man kostenlos essen, geht dann zur Röntgen- und anschließend zur Mittagsbesprechung. Nachmittags kann man je nach Interesse in die verschiedenen Bereiche gehen und sehr flexibel Feierabend machen.
Bewerbung
etwa 6 Wochen vorher
Unterricht
Kein Unterricht
Tätigkeiten
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Röntgenbesprechung
Braunülen legen
Dienstbeginn
7:00 bis 8:00 Uhr
Dienstende
15:00 bis 16:00 Uhr
Studientage
Gar nicht
Tätigkeiten
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt

Noten

Team/Station
1
Kontakt zur Pflege
1
Ansehen des PJlers
1
Klinik insgesamt
1
Unterricht
6
Betreuung
1
Freizeit
1
Station / Einrichtung
2
Gesamtnote
1

Durchschnitt 1.4