Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Urologie in Stadtklinik Bad Toelz (3/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- 1
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Die Famulatur in der Urologie Bad Tölz war meine erste Famulatur, direkt nach dem 5. Semester. Generell war ich unglaublich zufrieden mit der Betreuung und kann die Station uneingeschränkt als Famulatur weiterempfehlen. Frisch aus dem Physikum hielten sich meine anfänglichen praktischen Fähigkeiten natürlich in Grenzen, was das tolle Team nicht davon abhielt, mich jeden Tag aufs Neue zu fordern. Vom Chefarzt bis hin zu den Assistenzärzten war jeder sehr bemüht, mir Dinge beizubringen, sodass ich am Ende meine eigenen Sonos befunden, Notfälle aufnehmen und sogar im OP assistieren und nähen durfte. Mir wurden täglich Fragen gestellt, weshalb sich eine Vor- und Nachbereitung mit dem Thieme Lehrbuch und der Internetseite urologielehrbuch.de in jedem Fall gelohnt hat, um besonders viel mitnehmen zu können. Allgemein fand ich besonders die Abwechslung zwischen Stationsarbeit, OP (jederzeit willkommen), Patientenaufnahme und Notfallambulanz sehr spannend.
Es ist sowohl Internistisches dabei, als auch Chirurgie. Man lernt das Verhalten im OP, ohne oft stundenlang haken-haltend starr zu stehen, da die moderne Uro die meisten Ops transurethral, Roboter-assistiert oder laparoskopisch handelt. Trotzdem gibt es auch offene Operationen. Uro ist gleichzeitig high-tech und basic und konnte dadurch erneut mein Herz gewinnen. Nicht zuletzt natürlich auch durch das tolle Team, mit welchem man neben dem Alltagsstress auch sehr gut mal lachen kann!
- Bewerbung
- Ca. 5 Monate vorher durch eine unkomplizierte Mail mit Lebenslauf und Immatrikulationsbescheinigung an das Chefarztsekretariat
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
- Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Eigene Patienten betreuen
Briefe schreiben
Mitoperieren
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Chirurgische Wundversorgung
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.