Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Universitaetsklinikum Leipzig (8/2008 bis 10/2008)
- Station(en)
- B3.2
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Leipzig
- Kommentar
- Wer darauf gehofft hat, nun wird alles besser nach der Einführung der "Oberarztzuweisungsliste", der wird sicher enttäuscht werden.Jedenfalls wusste mein OA nicht, das ich ihm zugeteilt war, bzw. das so eine Liste überhaupt existiert. Ansonsten besteht die Hauptbeschäftigung darin die Station einigermassen am Laufen zu halten, da alle Ärzte im Op sind, in den man selber nur sehr selten kommt (5 mal in 8 Wochen als Assistent). Auf jeden Fall bin ich nicht durch diese 8 Wochen dazu motiviert worden, dem allerorts beklagten Nachwuchsmangel, in Form einer Bewerbung auf eine Assistenzarztstelle, entgegen zu wirken. Zusammenfassend: Das bestehende Potential wird leider nur zu geringen Prozentzahlen genutzt. Schade eigentlich...
- Bewerbung
- Frau Spiegel
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.87