Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Vivantes Klinikum Friedrichshain (4/2008 bis 5/2008)
- Station(en)
- 25
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Notaufnahme
- Heimatuni
- Berlin
- Kommentar
- Auf dieser Station hängt im Prinzip alles davon ab, wer gerade Stationsarzt ist, bzw. mit wem man in den OP geht. 90% der Ärzte sind unglaublich freundlich und hilfsbereit. Man bekommt viel gezeigt und darf auch so gut wie alles selber machen. Sehr lehrreich ist in jedem Fall die Zeit auf der Rettungsstelle. Hier sollte man so oft als möglich vorbeischauen. Der Chef sieht übrigens nicht gerne, wenn man in eine andere Abteilung rotiert. Wer zum Beispiel für 4 Wochen in die Neurochirurgie wechseln möchte (was prinzipiell äußerst empfehlenswert ist), der sollte den Rest seines Tertiales besser nicht auf der Unfallchirurgie verbringen. Ich hatte am Ende einen Heidenärger, meine Bescheinigung zu erhalten.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
Punktionen
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Untersuchungen anmelden
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87