Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Orthopädie in Holland Orthopaedic and Arthritic Centre (4/2008 bis 6/2008)
- Station(en)
- 5. Stock
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Ich war - wie im gesamten Krankenhaus üblich - einem Arzt zugeteilt und habe ihn die 8 Wochen begleitet. Und - wie im anglo-amerikanischen System üblich - sehen die Ärzte es als Teil ihres Jobs zu teachen. Da blieben dann am Ende nicht viele Fragen übrig.
Fast ausschließlich OP-Zeit. Super Team dort. Ein großes Zusammenarbeiten von OP-Pflege, Anästhesie und Ärzten ohne Hierarchie-Denken.
Zudem noch eine tolle Stadt in der Freizeit. Ich hatte mich gegen ein Wohnheim entschieden und habe dann die 2 Monate bei einer Familie, die über die Universitäts-Website vermittelt werden, gewohnt. Super Sache! Ich bin super aufgenommen worden und hatte so gleich Anschluss und Sprachtraining mit native-speakers.
Ich kann die ganze Sache jedem nur empfehlen.
- Bewerbung
- Läuft alles sehr routiniert mit Formularen, aber auch mit sehr viel Aufwand verbunden über die University of Toronto. Ist dann alles nicht ganz billig, Geldtransfers mittels Überweisung sind einfach ein Fremdwort. Aber alles noch erschwinglicher als bei den amerikanischen Unis.
Bewerbung frühestens 9 Monate und spätestens 4 Monate vor Tertialbeginn möglich.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Patientenvorstellung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Röntgenbesprechung
Patienten untersuchen
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
- Gebühren in EUR
- 400
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13