Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Krankenhaus Rummelsberg (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- Normalstation, Alterstraumatologie, OP
- Einsatzbereiche
- OP, Station
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- Pro:
- sehr freundliches und umgängliches Team (Umgangston im OP etwas rau, eine dicke Haut wird antrainiert)
- OP-Personal sehr freundlich zu PJlern
- bei Visiten häufig Wundinspektion mit eigenständiger Wundversorgung, Fadenzug/Klammerentfernung
- eine kleine Präsentation während des Tertials zu einem ausgewählten Thema während der Morgenfortbildung vor der gesamten Belegschaft
Contra:
- Lehre kommt zu kurz: keine PJ-Fortbildungen, lediglich Morgenbesprechungen mit Morgenfortbildung freitags
- kein festes Rotationsschema: entweder auf Station oder im OP; Notaufnahme/Ambulanz nur selten
- desöfteren Überstunden im OP (als PJler natürlich unbezahlt)
- Ausleihe an andere chirurgische Abteilungen (meistens sehr informativ und die Kollegen sind dankbar für die Aushilfe, manchmal aber auch sehr undankbar/unangenehm)
- durch Blutabnahmen/OP wird die Visite häufig verpasst
- Lernen von chirurgischen Untersuchungsmethoden kommt zu kurz
Insgesamt ein schönes arbeitsintensives Tertial. Leider mit viel Eigeninitiative verbunden. Lehre kommt leider viel zu kurz. Von der Notaufnahme / Visiten / Arztbriefe schreiben / chirurgische Untersuchungsmethoden sehr wenig mitbekommen. WICHTIG: bei 2 PJ-Plätzen möglichst nicht alleine dort Tertial machen, da man sonst kaum aus dem OP rauskommt. Bei 2 Leuten relativ entspannter Wechsel gegen 12:00 womit auch Mittagessen kein Problem ist.
- Bewerbung
- Übers PJ-Portal, am besten 4 Wochen davor anrufen im Chefarztsekretariat. An Tag 1 wird alles entspannt erklärt und gestellt.
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Botengänge (Nichtärztl.)
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- ca. 400€
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 4
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.4