Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum rechts der Isar (2/2008 bis 4/2008)
- Station(en)
- 1/17
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Typischer Ort für Hakenhalter und Blutabnehmer. Ob man etwas fragen kann, ohne einen dummen Kommentar abzubekommen, hängt von den jeweiligen Assisstenz- und Oberärzten ab, die man dort erwischt. Manche engagieren sich, manchen sind PJler lästig.
Ich fand es eigentlich trotz der ganzen "Drecksarbeit" insgesamt interessant. Durfte mir aber am Ende - trotz einer Anwesenheit von meist 7:00 - 19:00 - sagen lassen, ich hätte zu wenig Engagement gezeigt.
- Bewerbung
- Keine Bewerbung möglich. Einteilung zu Beginn des Chirurgie-Tertials durch zuständigen Arzt unter Berücksichtigung der Wünsche der PJler.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Braunülen legen
Blut abnehmen
Notaufnahme
Mitoperieren
Rehas anmelden
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 3
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 4
Durchschnitt 3.33