Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Gynäkologie in Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - Innenstadt (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Operativ, Geburtshilfe, IVF, Onko, Ambulanz
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme, OP
- Heimatuni
- LMU Muenchen
- Kommentar
- Super Tertial! Man rotiert durch alle Bereiche durch. Fest im OP eingeteilt (Haken halten, Kamera führen, selbstständig zunähen). Auf Station Briefe schreiben, Pat. aufnehmen, Blut abnehmen, Organisationsarbeit, Untersuchungen. Im Kreißsaal kann man auch einige Geburten sehen (je nach Hebamme und Arzt).
Alle sind nett, hatte mit niemandem Probleme, habe viel gelernt, würde wieder hier her kommen.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Eigene Patienten betreuen
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Blut abnehmen
Mitoperieren
EKGs
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen
Notaufnahme
Patienten aufnehmen
Briefe schreiben
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- keines
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2