Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Kreiskrankenhaus Erbach (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- Intensiv, Notaufnahme, Station
- Einsatzbereiche
- Diagnostik, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Mainz
- Kommentar
- Super Team, man war auf Intensiv, Normalstation und Notaufnahme eingeteilt. Je nach Präferenz kann man auch gerne was weglassen oder länger bleiben, als ca. 6 Wochen pro Station.
Man durfte sehr viel selbst machen (ZVK, Arterie, Sonografien), an allen Untersuchungen teilnehmen (Endo , PM etc.) und war immer geschätzter Teil des Teams. tägliche Röntgenbesprechung, die echt lehrreich war. Einmal wöchentlich PJ Unterricht mit Themen nach Wunsch (gab eine Liste aus der man wählen konnte).
Bezahlung liegt aktuell bei 649€, Dienste konnte man freiwillig gegen Freizeitausgleich mitmachen. Überstunden konnten jederzeit abgefeiert werden.
Arbeitszeit 7:30-16uhr. Bei Bedarf gibt es ein kleines Wohnheim (3WG- Zimmer mit Küche und Bad) vor Ort.
wir waren 3 PJler und alle sehr zufrieden mit allem!
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
EKG
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Braunülen legen
Punktionen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Untersuchungen anmelden
Notaufnahme
EKGs
Patienten aufnehmen
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Unterkunft gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 649€
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27