Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Unfallchirurgie in Klinikum Mitte (3/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- 7.1, 7.3 und 7.4
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Team ist sehr nett, und grade in der Notaufnahme gab es immer etwas zu sehen oder zu tun. Dort habe ich vor allem die Patienten aufgenommen und untersucht, Zugänge gelegt, Blut abgenommen und genäht. Im OP wurde man zwar regelmäßig eingeteilt, aber dann nicht angerufen und hat so nicht mitbekommen, wenn es losging. Wenn man also nicht von morgens an mit im Saal stand, gab es eher wenig Gelegenheit zu operieren. Auf den Stationen war weniger zu tun, morgens habe ich geholfen die Verbände zu wechseln und gelegentlich hat die Pflege um Hilfe beim Blut abnehmen/Braunülen legen gebeten.
Die Visite beginnt 6:45 (etwas schwierig für Langschläfer wie mich), um 7:30 ist Besprechung und Dienstschluss gegen 15 oder 16 Uhr, aber auch Spätschichten oder 24h Dienste in der Notaufnahme sind möglich, bei denen man auch nochmal mehr sehen und machen kann.
- Bewerbung
- etwa einen Monat vorher
- Unterricht
- 2x / Woche
- Tätigkeiten
- Braunülen legen
Mitoperieren
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Patienten aufnehmen
Gipsanlage
Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Notaufnahme - Dienstbeginn
- Vor 7:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.8