Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Neurologie in Universitaetsklinikum Essen (5/2018 bis 9/2018)
- Station(en)
- N3, IMC, Stroke, INTK
- Einsatzbereiche
- Station, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Essen
- Kommentar
- Motivierte Ärzte, super nettes Team. Leider befand sich die Klinik zum PJ im Umbau, aber alle waren trotz eingeschränkter Räumlichkeiten sehr motiviert und bemüht. Eigene Patienten bekam man recht schnell, LPs durfte man auch früh durchführen. Es gibt einen Rotationsplan, den man sich aber selber legen kann (ich war z.B. drei Wochen auf der Intensiv).
Die meisten Ärzte sind sehr nett und erklären einem gerne was. Auch die OA binden einen ein und hören bei den eigenen Fallvorstellungen zu und nehmen einen als Kollegen ernst.
PJ-Unterricht: Wir waren mehrere PJler, deswegen gab es einmal wöchentlich PJ-Unterricht beim LOA. Dazu wurde ein Patient vom Studenten rausgesucht und die Erkrankung und Untersuchung am Patienten besprochen. Der Unterricht findet aber leider nur statt, wenn mindestens 2 Pjler da sind.
Natürlich mussten auch Blutentnahmen gemacht werden und Viggos gelegt werden, das hielt sich aber in Grenzen oder man wurde von der freundlichen Arzthelferin unterstützt.
Es konnten Dienste mitgemacht werden, dafür gab es dann einen freien Tag (konnte man auch sammeln).
Ich war immer recht lange da, was aber auch daran lag, dass gegen 15 Uhr eine OA-Visite auf der Normalstation war, die ich meist noch mitnehmen wollte.
Mittagspause: Das Team geht i.d.R. zusammen zur Mittagspause, somit war es fast jeden Tag möglich in die Mensa zu gehen.
"Nachteil": Leider waren in den Semesterferien doch recht viele Famulanten da...
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Patientenvorstellung
Sonst. Fortbildung
Prüfungsvorbereitung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Rehas anmelden
Poliklinik
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Notaufnahme
Punktionen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 500
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.27