Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Evangelisches Krankenhaus Giessen (3/2019 bis 5/2019)
- Station(en)
- 3
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station, OP
- Heimatuni
- Giessen
- Kommentar
- Ehrliches Feedback :
Als einziger PJ in der Abteilung 75% der Zeit damit beschäftigt, bei Hüft & Knie TEPS Haken zu halten.
Mit mehreren pjler und anderem op Programm sicher besser, aber dazu kann ich wenig sagen.
Im OP selbst darf man bei kleinen Sachen auch mal was nähen oder Schrauben entfernen etc, aber bei den Großen OPs ist man lediglich der Halter der Beine, Haken, etc.
Leider sehr wenig Lehre,wahrend den OPs wird so gut wie gar nichts erklärt.
Zu PJ Unterricht, der ab und an ausfällt konnte ich so gut wie gar nicht gehen da erwartet wird dass man das op Programm abdeckt.
Auf Station müssen die Blutentnahme, Viggos und Drainage +Verbandswechsel von den Pjlern gemacht werden.
Rotation in die Ambulanz theoretisch eingeplant, praktisch nur wenn es genug Leute für die anderen Aufgaben gibt.
Wenn in den anderen Abteilungen keine Pjler sind, wird man von denen für Blut und Viggos angerufen.
Wenn es viele pjler sind, ist es sicherlich entspannter, weil man dann wenn nix im OP ist der restlichen Tag keine Aufgaben mehr hat.
Pro:
-sehr nettes op Personal (wurde nie angemotzt o. Ä.
-Dienste am Wochenende mit 75eueo vergütet, theoretisch freiwillig, mit Glück kann man früher gehen, sonst 8-16:00
-ansich nette Oberärzte, aber wenig Interesse an Studenten
Neg:
-siehe oben
-wenig gehalt
-mäßig gutes essen
-schlechte Lage wegen Busanbindung
-
- Unterricht
- 1x / Woche
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Braunülen legen
Röntgenbesprechung
Botengänge (Nichtärztl.) - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 3
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 4
- Klinik insgesamt
- 3
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 4
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 3
- Gesamtnote
- 3
Durchschnitt 3.13