Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Notfallmedizin in Klinikum Aschaffenburg (2/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- ZNA
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- In der ZNA in Aschaffenburg sieht man wirklich viel und darf überall dabei sein. Nach ein bisschen Enarbeitungszeit darf man dann auch schon Patienten selbstständig betreuen, viel Ultraschall machen, BGAs abnehmen, Nähen oder was einen sonst interessiert. Allgemein darf man sich das Aussuchen was einen am meisten interessiert. Sowohl die INternisten als auch die Chirurgen sind alle sehr nett und erklären auch gerne, wenn man Fragen hat. Morgends ist meistens eher weniger los und es bleibt mehr Zeit mal etwas auszuprobieren oder zu erklären, wohingegen mittags die ZNA dann voll wird und es dementsprechend auch viel Arbeit gibt. Unterricht wird regelmäßig angeboten, jedoch fand ich meistens die Arbeit in der Notaufnahme spannender und war selten beim Unterricht.
- Bewerbung
- ca. 6 Monate vorher, wobei es kurzfristig sicher auch klappt. Es sind jedoch max. 2 Famulanten gleichzeitig in der ZNA.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Fallbesprechung - Tätigkeiten
- Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Braunülen legen
EKGs
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Gipsanlage - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 200
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2