Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Kardiologie in St. Vincenz-Krankenhaus (3/2019 bis 3/2019)
- Station(en)
- B3
- Einsatzbereiche
- Station, Notaufnahme, Diagnostik
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Ich habe 2 Wochen Famulatur in der Kardiologie gemacht: Ich war die ganze Zeit auf einer der 4 Stationen eingeteilt, das hatte den Vorteil, dass man die Therapie der Patienten gut mitverfolgen und den Stationsalltag kennenlernen konnte. Die Haupttätigkeit waren hier die Visite + Blutentnahmen + Zugänge (zahlenmäßig aber nicht dramatisch viele, sodass man immer genug Zeit dafür hatte). Wenn auf der Station nichts ("studentisches") zu tun war, konnte man aber auch in sämtliche Diagnostik-Bereiche schauen (Echo, Ergo, TEE, Herzkatheter). Alternativ kann man auch mit dem zuständigen Arzt der Internisten in der Ambulanz mitlaufen, dort Zugänge legen, Blutkulturen abnehmen, die Anamnese/Triagierung mitverfolgen etc. Hier lernt man meist in kurzer Zeit relativ viel.
Um 08:30 ist die Frühbesprechung, Schluss ist gegen 16:30.
Mittagessen geht man mit den Ärzten, das Essen ist für Famulanten umsonst (und lecker).
- Bewerbung
- per e-Mail an das Chefsekretariat
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
EKGs
Notaufnahme
Blut abnehmen
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 16:00 bis 17:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- 300
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.