Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Spital Rorschach (3/2018 bis 7/2018)
- Station(en)
- verschiedene
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Diagnostik, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Frankfurt
- Kommentar
- + eigene Patienten inkl. Vorstellung auf Visite und Besprechung der Probleme/Untersuchungen etc mit dem OA/CA (komplett selbstständig betreut)
+ Lehre wird groß geschrieben! Es gibt mehrere Fortbildungen die Woche zu unterschiedlichen Themen - teilweise muss man sie auch selbst halten.
+ tolles Team, haben auch nach der Arbeit viel zsm unternommen
+ Personalwohnheim ist gut ausgestattet
+ in der NA sieht man auch chirurgische Patienten und kann hier auch nähen etc.
+ Allgemeine Innere Medizin mit großem Spektrum (Pneumo, Kardio, Gastro etc.)
+ viele Punktionen etc.
- Sono meist durch OA - hier kommt man nicht so zum Zug
- Unterricht
- Häufiger als 5x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung
Sonst. Fortbildung
Patientenvorstellung
Bildgebung
EKG - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Röntgenbesprechung
Chirurgische Wundversorgung
Patienten untersuchen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Rehas anmelden
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Poliklinik
Briefe schreiben
Notaufnahme - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt - Gehalt in EUR
- 1.200 CHF
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 3
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.13