Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
Famulatur Herz-/Gefäßchirurgie in Klinikum Nuernberg (3/2018 bis 4/2018)
- Station(en)
- Station, Aufnahme/Aufklärung, ITS, IMC, OP
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, OP, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Meine Famulatur am Klinikum Nürnberg Süd war zwar anstrengend und zeitintensiv, aber unglaublich spannend, lehrreich und aufregend.
Dabei war die Famulatur gespalten in 2 Wochen Herzchirurgie und 2 Wochen anästhesiologische Intensivstation.
Herzchirurgie: sehr nette Assistenzärzte (haben immer sehr viel erklärt und waren immer bemüht); ich konnte mir stets mein Aufgabenfeld aussuchen (OP, ITS, Aufnahme/Poliklinik); OÄ waren freundlich und hilfsbereit, haben viel erklärt; ich durfte bei den OPs immer mit an den Tisch, beim operieren helfen und präparieren oder nähen; Stimmung war gut, wenn auch öfters recht hektisch, aber es ist einfach ein Fach mit langen OPs und zu wenig Ärzten; das Team ist sehr oft zusammen zum Essen gegangen, was sehr angenehm war; da ich das Fach und die OPs sehr interessant fand, bin ich meistens bis zum Ende geblieben und bin deshalb oft erst nach 17 Uhr, teilweise nach 18 Uhr nach Hause gegangen, aber das bleibt jedem selbst überlassen.
Anästhesie: super OA auf Station (hat unglaublich viel erklärt, gezeigt, oft Studenten-/Assistenzarztunterricht, wahnsinniges internistisches und anästhesiologisches Wissen; ich durfte selbst Patienten untersuchen, den verschiedenen Fachrichtungen (Chirurgie) vorstellen und weiteres Procedere vorschlagen; praktisch habe ich unter Anleitung, aber selbstständig sehr viel machen dürfen; Stimmung war auf Station super, die Pflegekräfte waren ebenso meistens sehr bemüht und hilfsbereit;
Insgesamt kann ich eine Famulatur in diesen Fachbereichen am Klinikum Nürnberg Süd nur wärmstens empfehlen für alle, die sich dafür interessieren!
- Bewerbung
- 3-6 Monate
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Blut abnehmen
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Praktische Maßnahmen unter Aufsicht
Punktionen
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Poliklinik
Patienten untersuchen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.4
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.