Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Chirurgie in KSSW Sursee (8/2008 bis 12/2008)
- Station(en)
- 3,4,6,7
- Einsatzbereiche
- Station, OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Notaufnahme
- Heimatuni
- Erlangen
- Kommentar
- - Sehr gutes Arbeitsklima
- PJler dürfen sich selbst für OPs, Dienstplan, Aufnahmen, Notfall... einteilen
- Breites OP-Spektrum (Unfall-, Viszeralchirurgie, Ortho, HNO, Handchirurgie, Urologie)
- Im Sommer relativ viel Freizeit, im Winter wenig
- Hoher Freizeitwert
- Bewerbung
- - ca. 1 1/2-2Jahre im Voraus oder dann wenige Wochen vor Tertialbeginn
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Sonst. Fortbildung
Nahtkurs - Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Gipsanlage
Röntgenbesprechung
Notaufnahme
Patienten untersuchen
Mitoperieren
EKGs
Botengänge (Nichtärztl.)
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Eigene Patienten betreuen
Patienten aufnehmen
Chirurgische Wundversorgung - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 17:00 bis 18:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Essen frei / billiger
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Unterkunft gestellt - Gehalt in EUR
- 600/Mon
- Gebühren in EUR
- Zimmer: 200/Mon, Essen: 5/Mahlzeit
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 2
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 3
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 1.87