Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Pädiatrie in Ostschweizer Kinderspital St. Gallen (9/2018 bis 12/2018)
- Station(en)
- Notfall
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme
- Heimatuni
- Zuerich
- Kommentar
- Ich kann die Notaufnahme des Ostschweizerkinderspitals nur empfehlen. Bereits ab dem ersten Tag darf man Patienten selbstständig anschauen und dann mit den Ärzten besprechen. Wenn nicht viel los ist, gibt es Teaching zu aktuellen Patientenfällen.
Es gibt ein Schichtssystem (7.40-16.00 und 15.00-22.00). Man kann eigentlich immer pünktlich gehen. Abends und am Wochenende muss man zusätzlich noch im OP assistieren.
Das Team ist sehr nett - die Zusammenarbeit mit allen ist gut.
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Fallbesprechung
Repetitorien - Tätigkeiten
- Patienten untersuchen
Chirurgische Wundversorgung
Briefe schreiben
Röntgenbesprechung
Eigene Patienten betreuen
Mitoperieren
Patienten aufnehmen
Notaufnahme
EKGs
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Aufwandsentschädigung / Gehalt
Mittagessen regelmässig möglich
Kleidung gestellt
Essen frei / billiger - Gehalt in EUR
- ca 800
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 1
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.07
Hast Du diesen Bericht geschrieben? Zum Bearbeiten einfach hier klicken.