Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Unfallchirurgie in Klinikum Aschaffenburg (8/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- alle der UCH, je nach absprache mit den PJ-Kollegen
- Einsatzbereiche
- OP, Station, Notaufnahme
- Heimatuni
- Wuerzburg
- Kommentar
- Selbst UCH war besser als befürchtet. Im OP war es viel Extremitätenhalterei, ist aber in der UCH warscheinlich auch in anderen Häusern nicht anders. Team ist sehr nett. In der NA kann man je nach dem wer dort Dienst macht und je nachdem wie viele PJler da sind auch mitmachen).
Fortbildungsangebot in AB ist groß, in der UCH steht man jedoch oft mit am Tisch. Die UCH-Fortbildungen sind alle sehr gut gewesen, die Abteilung bemüht sich auch diese regelmäßig abzuhalten (i.d.R 1x/2xWoche i.W. mit ACH/GCH)
- Unterricht
- 1x / Woche
- Inhalte
- Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Prüfungsvorbereitung - Tätigkeiten
- Notaufnahme
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Chirurgische Wundversorgung
Mitoperieren
Braunülen legen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt
Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich - Gehalt in EUR
- 400 Euro + 200 Euro Mietzuschuss
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 2
- Ansehen des PJlers
- 3
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 2
- Betreuung
- 2
- Freizeit
- 2
- Station / Einrichtung
- 2
- Gesamtnote
- 2
Durchschnitt 2.07