Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Visceralchirurgie in CHU Felix Guyon (8/2018 bis 10/2018)
- Station(en)
- Viszeralchirurgie
- Einsatzbereiche
- OP, Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Station
- Heimatuni
- Nicht angegeben
- Kommentar
- Das Tertial in der Viszeralchirurgie in Saint Denis war überraschend anstrengend - aber auch sehr lehrreich. Mit guten Französischkenntnissen wird man sehr gut ins Team integriert und muss regelmäßig morgens bei der Visite aufmerksam mitschreiben, um entsprechende Aktenvermerke zu weiterem Therapieverlauf etc. zu machen. Man kann danach täglich mit im OP mitoperieren und aber auch in der Poliklinik bei der Sprechstunde dabei sein. Die Viszeralchirurgen sind insgesamt sehr nett und motiviert, einem viel zu zeigen und beizubringen. Ich durfte nach einigen Wochen z.B. 1. Assistenz in Notfall-Laparotomien sein, bei einer Milzruptur mit am Tisch stehen, außerdem ganz viele Laparoskopien assistieren und aber auch Rektoskopien in der Sprechstunde begleiten.
Jeden Freitag musste ich das OP-Programm für die nächste Woche vorstellen und dafür alle Patientenakten durcharbeiten, um jeden Patienten mit Vorerkrankungen und Krankheitsgeschichte in der Indikationsbesprechung vorzustellen. Außerdem musste ich regelmäßig Präsentationen über spezielle Themen vorbereiten (z.B. seltene Tumore, OP-Techniken etc.) und vortragen. Es gab also unter der Woche wirklich viel zu tun.
Insgesamt habe ich sehr viel gelernt (obwohl es keinen offiziellen Studentenunterricht gibt) - deutlich mehr als in den zwei Monaten Chirurgie in Deutschland.
- Bewerbung
- Circa ein Jahr vorher über die Emailadresse ([email protected]) mit französischem Anschreiben und Lebenslauf. Ind en Sommermonaten Juli, August ist es schwieriger einen Platz dort zu bekommen, da dann recht viele französische Studenten dort Praktika machen.
Man kann ab 60 Tage Praktikum das Erasmus-Stipendium beantragen und somit in etwa die Reisekosten decken!
- Unterricht
- Kein Unterricht
- Tätigkeiten
- Briefe schreiben
Rehas anmelden
Poliklinik
Untersuchungen anmelden
Mitoperieren - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Essen frei / billiger
Mittagessen regelmässig möglich
Noten
- Team/Station
- 2
- Kontakt zur Pflege
- 3
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 4
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.6