Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Innere in Krankenhaus Weilheim (11/2018 bis 3/2019)
- Station(en)
- 2., 2 P, 6
- Einsatzbereiche
- Notaufnahme, Station
- Heimatuni
- TU Muenchen
- Kommentar
- Die guten Bewertungen aus früheren Jahren betrafen ein anderes Team. Dieses wurde 2018 zum großen Teil ausgetauscht. Die meisten Assistenzärzte hatten gerade angefangen, waren also auch neu und Anfänger, für die man Verständnis aufgrund ihrer Lage aufbringen kann. Leider waren die Oberärzte komplett in der Diagnostik, komplett nicht für den PJ'ler da. Betreuung wurde schon am 1. Tag aufgrund des mehr als knappen ärztlichen Personals ausgeschlossen, man sollte alles untereinander alleine regeln und schaffen. Jedes Lernzentrum einer Heimatuni "Student für Student" schafft mit persönlichem Einsatz mehr Lernfortschritt.
- Bewerbung
- Kurz. Der PJ'ler hat den Ärztemangel aufgefangen.
- Unterricht
- 2x / Woche
- Inhalte
- EKG
Bildgebung - Tätigkeiten
- Botengänge (Nichtärztl.)
Braunülen legen
Blut abnehmen
Patienten untersuchen
Notaufnahme
Briefe schreiben
Patienten aufnehmen - Dienstbeginn
- 7:00 bis 8:00 Uhr
- Dienstende
- nach 18:00 Uhr
- Studientage
- Gar nicht
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 350,00
Noten
- Team/Station
- 4
- Kontakt zur Pflege
- 4
- Ansehen des PJlers
- 5
- Klinik insgesamt
- 5
- Unterricht
- 5
- Betreuung
- 5
- Freizeit
- 5
- Station / Einrichtung
- 4
- Gesamtnote
- 5
Durchschnitt 4.8