Medizinstudenten helfen Medizinstudenten.
Berichte von PJ-Tertialen und Famulaturen weltweit. Kostenlos und unabhängig. Für ein besseres Medizinstudium.
PJ-Tertial Strahlentherapie in Klinikum Bayreuth (9/2018 bis 1/2019)
- Station(en)
- Ambulanz, interdisziplinäre Onko-Station (33), Palliativstation
- Einsatzbereiche
- Poliklinik / Ambulanz / Sprechstunde, Diagnostik, Station
- Heimatuni
- Jena
- Kommentar
- Insgesamt ein sehr gutes Tertial. Es lohnt sich absolut im PJ auch mal die "kleinen" (Strahlentherapie ist keineswegs ein kleines Fach) kennen zu lernen.
Für Onkologie-Interessierte mit Freude an radiologischer Diagnostik und Interesse am Umgang mit Schwerkranken wärmstens zu empfehlen.
pro:
- exzellente Betreuung (u.a. durch die CÄ)
- Rotationsplan (eigene Interessen werden berücksichtigt; so konnte ich bspw. wochenweise auf der Palliativstation tätig sein)
- gutes Arbeitsklima, sehr hohe Wertschätzung innerhalb des Teams, dadurch zumeist hohe Zufriedenheit
- strukturierte Abläufe
- sehr gute OA-und CA-Visiten (lehrreich)
- sehr guter PJ-Unterricht (mit 3x/Woche sehr häufig)
- regelmäßige Teilnahme an Tumorboards jederzeit möglich
- viel in Eigeninitiative; sehr viele Freiheiten bezüglich Arbeitszeitgestaltung
contra:
- viel in Eigeninitiative :-) (man muss sich selbst kümmern, wenn man Interessantes außerhalb der Ambulanz sehen will)
- wenig zugeteilte Aufgaben; man "schaut" viel zu; wenn man mehr praktisch tätig sein will, eher Station oder direkt am LINAC mitarbeiten
- während der Rotation (Ambulanz --> Station) hat man wieder mit ganz anderen Kollegen zu tun (Einarbeitungszeit nötig)
- keine Assistenzärzte der Strahlentherapie, die zur Zeit auf der interdiszipl. Onko-Station tätig sind (dennoch OA und CA-Visiten)
- Bewerbung
- über PJ-Portal (bis zum Ende der jeweiligen Frist möglich)
- Unterricht
- 3 x / Woche
- Inhalte
- Patientenvorstellung
Prüfungsvorbereitung
Repetitorien
Bildgebung
Fallbesprechung
Sonst. Fortbildung - Tätigkeiten
- Patienten aufnehmen
Poliklinik
Röntgenbesprechung
Blut abnehmen
Briefe schreiben
Eigene Patienten betreuen
Patienten untersuchen
Untersuchungen anmelden
Braunülen legen - Dienstbeginn
- Nach 8:00 Uhr
- Dienstende
- 15:00 bis 16:00 Uhr
- Studientage
- 1x / Woche frei
- Tätigkeiten
- Kleidung gestellt
Mittagessen regelmässig möglich
Essen frei / billiger
Aufwandsentschädigung / Gehalt - Gehalt in EUR
- 373
- Gebühren in EUR
- keine
Noten
- Team/Station
- 1
- Kontakt zur Pflege
- 1
- Ansehen des PJlers
- 1
- Klinik insgesamt
- 2
- Unterricht
- 1
- Betreuung
- 1
- Freizeit
- 1
- Station / Einrichtung
- 1
- Gesamtnote
- 1
Durchschnitt 1.2